Mitarbeiter im Informationsmanagement AkzoNobel
Seit November 2019 bin ich über The.NextGen in der Abteilung Informationsmanagement des ursprünglich niederländischen Farbgiganten AkzoNobel in Sassenheim, Südholland, beschäftigt. AkzoNobel gibt es seit mehr als 200 Jahren und hat sich zu einem Global Player entwickelt, der in mehr als 150 Ländern aktiv ist. Im Ergebnis liefert dies natürlich im 21. Jahrhundert eine Menge Daten!
Meine Rolle bei AkzoNobel ist zweigeteilt: Ich stehe mit einem Bein im Cloud Competence Center (CCC) und mit einem Bein im OneHub (Daten) Integrationsteam. Das OneHub-Team ist unter anderem dafür verantwortlich, Daten aus den verschiedenen SAP-Systemen, in denen AkzoNobel alle Daten hat, abzurufen, um die „Rohdatenschicht“ zu erstellen, die die Quellsysteme widerspiegelt. Mit SSIS-Paketen werden die Daten aus der SAP HANA-Datenbank abgerufen, in die die SAP-Quellsysteme mit SAP SLT repliziert werden.
Die gleichen SSIS-Pakete sorgen dann dafür, dass die Daten in Azure-SQL-Datenbanken (pro Quellsystem) geschrieben werden. Dazu müssen (T-SQL-Skripte für) Tabellen und Views generiert und ausgeführt werden, SSIS-Pakete mit BIML generiert und dann Ladesitzungen pro Quellsystem gestartet werden. Und natürlich gehört dazu auch die Fehlersuche.
Aus der Rohdatenschicht wird eine Konsolidierungsdatenschicht aufgebaut, wiederum in Azure SQL-Datenbanken. Zusammen bildet dies eine Art ‚Data Lake‘ und erfordert daher eine beträchtliche Anzahl von Azure-SQL-Datenbanken. In meiner Rolle im CCC sorge ich dafür, indem ich in Azure DevOps Build & Release Pipelines aufbaue. Außerdem versuche ich, eine Agile/Scrum-Mentalität einzuführen, wo dies möglich und sinnvoll ist, und denke vielleicht auch gelegentlich über mögliche Verbesserungen in der Lösungsrichtung/Architektur nach (z.B. ob Azure SQL DBs die richtige Technologie für das ist, was die Leute im Sinn haben).
Für mich geht es bei dieser Aufgabe als Dateningenieur/ETL/Datenbankmanagement um Lernen, da mein Spezialgebiet eher die Datenanalyse ist (mit Power BI und dem Azure BI-Stack). Dennoch machen die freundlichen Kollegen und die entspannte Atmosphäre in Kombination mit dem Lernaspekt diese Aufgabe zu einem sehr schönen Auftrag für einen Global Player!