Software-Entwickler Rabobank
Seit Beginn des digitalen Zeitalters haben sich Banken zu großen IT-Unternehmen entwickelt. Es wird in die Zukunft investiert und (entgegen meinen Erwartungen) auch Entwicklungen in den Bereichen Technik, Software und Arbeitsverfahren Rechnung getragen. Dies gilt auch für die Rabobank, wo ich meinen aktuellen Auftrag habe. Im 23. Stock des Bürohauses im Herzen von Utrecht habe ich einen herrlichen Blick über die Stadt!
Ich arbeite dort als Full-Stack-Entwickler in einem DevOps-Team. Wir erstellen und pflegen eine Webanwendung zur Einrichtung (Abschluss), Anpassung und Umgestaltung von (Pensions-)Konten im Bankensparen. Zu meinen täglichen Aufgaben gehört das Refactoring von altem Code, Debuggen und Beheben von Bugs, Hinzufügen von Features und das Anpassen von Designs, natürlich alles mit automatischer Validierung mittels Unit-, Integrations- und End-2-End-Tests.
Obwohl wir in einigen Bereichen auch an die Standards der Bank gebunden sind (wir haben z. B. immer noch Angular 1.x), sind wir in vielen Bereichen trotzdem frei in der Einführung neuer Techniken. So laufen gerade Tests mit Docker, und der nächste Meilenstein ist die Umstellung auf Microservices. Hier kommen mir meine Erfahrungen bei früheren Einsätzen und Arbeitgebern zugute!
Dies alles hat das Team von The Nextgen möglich gemacht. Was The NextGen so besonders macht? Neben dem schriftlich zugesagten Gehalt und der Suche nach einem geeigneten Auftrag, wobei man mitentscheiden kann, gibt es auch viel persönliche Aufmerksamkeit. Ich habe z. B. ein Coaching für meine Bewerbungsgespräche bekommen und stehe sowohl in beruflichen als auch in persönlichen Angelegenheiten in regelmäßigem Kontakt mit meinem Account Manager.